1995 -
Auf zu neuen Ufern Im Jahre 95
entschied man, dass eine weitere Renovierung des Pachtobjekts in der
Wielandstrasse nicht lohnenswert ist. Nach einem aufwendigen Ausbau der
neuen Geschäftsräume in der Gymnasiumstrasse 24 zog das Kolesch-Team im
November 1996, nach einem legendärem Räumungsverkauf
im alten Gebäude, komplett um. Der, mit viel Liebe zum Detail, renovierte
Altbau hat einen enormen Vorteil: Er grenzt direkt an den Ochsenhausener
Hof, weshalb sich die besten Terrassenplätze der Stadt bis heute in der
Gymnasiumstrasse befinden. Die Einweihung der neuen Geschäftsräume waren
gleichzeitig Anlass zur Feier des 20-jährigem Bestehens des
Unternehmens.
2000 - "Nikolaus
runterlassen" Im Jahre
1998-2000 veranstalteten die Geschäfte und Lokale in der näheren Umgebung
den „Nikolausmarkt in der Gymnasiumstrasse“, an deren Planung und
Durchführung Gerhard Kolesch maßgeblich beteiligt war. Auch das in diesem
Rahmen präsentierte „Nikolaus runterlassen“ (angelehnt an die Biberacher
Tradition: „Christkindle ´ralassa“) war ein Erfolg bei jung und alt. Eine
weitere Veranstaltung in der Strasse war der Ostermarkt. Der Nikolausmarkt
gab der Stadt den Impuls einige Jahre später den „Biberacher
Christkindlesmarkt“ in Leben zu rufen, der bis heute jeden Dezember
stattfindet.
2005 - Eines der besten Cafés
Deutschlands Im Februar
2005 wird das Café Kolesch von der Fachzeitschrift "Der Feinschmecker" als
eines der 300 besten Cafés Deutschlands ausgewählt und ausgezeichnet.
Besonders gelobt werden in der herausgegebenen Sonderbroschüre die
Wieland- und die Nuss-Orangen-Torte. Keine anderes Café im Umkreis von
90km wurde mit diesem Preis ausgezeichnet. Das gesamte Team freute sich
zusammen mit Gerhard Kolesch besonders über diese
Auszeichnung.
2006 - Japan &
LED-Beleuchtung Seit 2006
bekommt die Konditorei regelmäßig Besuch aus Fern-Ost: In Japan ist es
während der Ausbildung zum Konditor, Bäcker oder Koch in letzter Zeit zum
Trend geworden, für einige Wochen ein Praktikum in einer deutschen
Konditorei zu absolvieren. Im Herbst 2006 wurde der hintere Bereich des
Cafés im modernen Loungestil mit dunklem Holz, roten Wandelementen,
Ledergarnituren sowie mattierten Edelstahlelementen renoviert. Der
besondere Clou: Die umweltfreundliche, da energiesparende,
LED-Ambient-Beleuchtung sowie leicht auswechselbare
Magnetbilderrahmen.
 
2008 -
Grüne Leckereien Apropos
Umweltfreundlich: Bereits 2008 wurden alle Kühlelemente im Haus an einen
zentralen Kompressor angeschlossen, der durch seine integrierte
Wasserkühlung eine effiziente Wärmerückgewinnung möglich macht und somit
die für Heizung aufgewandte Energie um bis zu 80%
reduzierte. |